abschiedstrauer.de
»Startseite »MUSIK »GEDICHTE »Abschiedssegen Sarggeleit »Am Grab »Erdwurf / Blütenblätter »Beileidsbekundung
So kondoliert man, wenn in der Nachbarschaft jemand verstorben ist.
↓ Nachbarn drücken so Beileid aus!
↓ Legt man Geld in die Trauerkarte?
➀ Beispieltext 1
Kondolenztext zum Tod eines seit längerer Zeit kranken Nachbarn
Liebe Frau Mustermann,
wir erfuhren heute vom Tod Ihres Mannes, Bernd.
Wir wissen seit einiger Zeit, wie krank er ist. Dennoch hat uns diese Nachricht sehr betroffen gemacht.
Mit ihm haben wir nun einen Nachbarn verloren, dessen Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft wir besonders schätzten. Wir vermissen ihn.
Wir sind mit lieben Gedanken und Mitgefühl bei Ihnen. Sagen Sie uns bitte, wenn wir irgendetwas für Sie tun können.
Wir sind gerne für sie da.
Ihre Nachbarn
Susanne und Ingo Ebering
➁ Beispieltext 2
Liebe Sabine,
die Nachricht von Bernds Tod hat uns tief ergriffen.
Er hat die Nachbarschaft mitgeprägt - eine Nachbarschaft, in der man sich aufeinander verlassen kann, in der man weiß, dass man mit Problemen nicht allein steht. Das alles ist auch sein Verdienst.
Er wird fehlen und immer auch in dankbarer Erinnerung bleiben.
Dun weißt, wir freuen uns, wenn wir dir helfen können. Wenn du uns benötigst, gib Bescheid.
Deine Nachbarschaft hier auf dem Heckenkamp
Lina und Jendrich, Simone, Hellen und Constantin, Bubbi, Katja und Tom
➂ Vorlage 3
Beileid zum verstorbenen Ehemann einer Nachbarin
Liebe Edith,
soeben erfuhren wir, dass Bernd verstorben ist.
Die Nachricht hat uns erschüttert. Wir sind sehr traurig!
Mit guten Gedanken sind wir dir nahe.
Du weißt, Bernd war uns mehr als nur ein Nachbar. Er war ein guter Freund. Viele schöne, unvergessliche Erinnerungen verbinden uns miteinander. Diese Erinnerungen bleiben über die Grenze von Leben und Tod hinweg. Wir werden ihn nicht vergessen. In Gedanken wird er weiterhin in unserer Nähe sein.
Für dich gibt es nun mitten in der Trauer Einiges zu erledigen; lass es uns wissen, wenn du uns brauchst - gern sind wir dir behilflich.
Susanne und Ingo
➃ Textvorlage 4
Einem Nachbarn wird zum Tod seiner Ehefrau Mitgefühl ausgedrückt!
Sehr geehrter Herr Simoni,
der Tod ihrer Frau hat uns betroffen gemacht.
Ihre Frau Susanne wurde in der Nachbarschaft wegen ihrer freundlichen, offenen Art besonders geschätzt. Wenn jemand einen Rat brauchte, so durfte man wissen, dass Sie weiter weiß. Dass sie nun nicht mehr da ist, ist ein Einschnitt, der alle Nachbarn tief bewegt.
Wir können uns vorstellen, wie sehr Sie leiden und fühlen mit Ihnen.
Ihre Nachbarn
➄ Kondolenztext 5
Wenn die Nachbarschaftsbeziehung nicht sehr eng ist
Sehr geehrter Herr Bergerhoff,
wir haben soeben vom Tod Ihrer Frau erfahren.
Meine Lebenspartnerin und ich nahmen in den vergangenen Jahren aufgrund unserer beruflichen Situation und der Tätigkeit in unterschiedlichen Vereinen nicht intensiv am Nachbarschaftsleben teil.
So konnte sich zwischen Ihnen und uns kein enger nachbarschaftlicher Kontakt entwickeln. Doch wir haben Sie und Ihre Frau als freundliche, zurückhaltende Menschen erlebt. Wir werden Ihre Frau immer in guter Erinnerung behalten, denn wir sind dankbar, in einer solchen angenehmen Umgebung leben zu dürfen.
Wir können uns vorstellen, wie sehr der Verlust Sie schmerzt. Wir sind mit Mitgefühl und guten Gedanken bei Ihnen.
Eduard von Sengfeld und Annette Klein
➅ Beileidsbekundung 6
Brief zum Tod des Ehemannes einer Nachbarin, der nach längerer Krankheit (Krebs) verstarb.
Liebe Frau Sandehoff,
nun mussten Sie von Ihrem geliebten Mann Abschied nehmen.
Seine Krankheit war so sehr fortgeschritten und unheilbar, sodass Sie auf diesen Moment des Abschieds vorbereitet waren. Doch das lindert Ihren Schmerz sicherlich nicht.
Ihren Ehemann und Sie habe ich zumeist gemeinsam erlebt, als Einheit. Es kommt mir unwirklich vor, dass Sie nun ohne ihn sind.
Ich kann mich in Ihre Situation einfühlen und weiß, welch tiefe Trauer in Ihnen ist und wie sehr der Abschiedsschmerz Sie quält.
Ich fühle mit Ihnen und bin mit lieben Gedanken bei Ihnen.
Ihre Nachbarin
Svetlana Serchowa
Weiter: ↓ Legt man Geld in die Beileidkarte - wieviel?
↓ Wie legt man den Geldschein in die Karte?
↓ Welchen Geldbetrag legt man in die Beileidskarte?
Man liest in manchen Ratgebern, dass man kein Geld in die Trauerkarte steckt. Den Rat kann ich nicht unterstreichen! Es ist durchaus üblich, dem Beileidschreiben einen Geldbetrag beizulegen. Das ist nicht pietätlos und widerspricht keinen Anstandsregeln!
Es ist ein schöner Brauch, dass Nachbarschaften, Freundeskreise, Arbeitskollegen und Vereine einen Geldbetrag sammeln, den sie der Beileidkarte zufügen. Es ist üblich, den Zweck dieser "Geldspende" anzugeben. Man Schreibt:
Kleiner Beitrag für die Grabgestaltung
oder
Für Blumen
Man legt ein Zettelchen dazu oder schreibt den Zweck auf einen Anhänger, den man an den Geldschein hängt.
So kann der Geldschein z. B. in die Kondolenzkarte gesteckt werden.
Damit der Geldschein nicht aus der Karte fällt, überlegen Sie sich eine Befestigung.
Für dieses Beispiel bindet man ein Schleifenband um die Vorderseite der Karte, vorn mit einer Schleife zusammengebunden.
In einem extra Kapitel zeige ich Ihnen viel mehr Beispiele für das Gestalten und Basteln von Beileidkarten.
Der Geldbetrag, den man zum Kondolenzschreiben legt, hängt natürlich von der jeweiligen Situation ab.
In Betrieben und Vereinen hat sich zumeist ein einheitlicher Betrag herausgebildet, den jeder Kondolierende "spendet".
In Nachbarschaften übernimmt zumeist der nächste Nachbar das Einsammeln von Geldbeträgen. Entweder überlässt man jeder Person bzw. jeder Familie, welchen Betrag sie geben möchte – oder man einigt sich vorher auf einheitliche Geldbeträge. Oft ist auch hier schon ein bestimmter Betrag üblich, den jeder Nachbar zu jedem Todesfall gibt.
Man überreicht den Hinterbliebenen natürlich keine Münzen. Auch wenn gesammelt wird, gibt man keine Geldstücke. Es sind immer Geldscheine.
So geben Mitglieder von Gemeinschaften (Firma / Nachbarschaft / Verein) jeweils mindestens fünf Euro. Einzeln Kondolierende legen ihrer Beileidkarte zehn bis fünfzig Euro bei - je nach Verhältnis, das sie zum Verstorbenen bzw. zu den Hinterbliebenen haben.
Beileid aussprechen - Kondolenz bekunden:
Beileid - Regeln 1
Beileid - Regeln 2
Dankbarkeit ausdrücken
Kondolenz Bausteine
Kurze Beileidstexte
Trösten - Was sagt man?
Ehegatte verstorben
Vater / Mutter / Oma
Kind gestorben
Nachbarschaft
Unfalltod
Kondolenzkarte basteln
Spruchsammlung